top of page

KÖRPER UND GEIST STÄRKEN MIT TRIYOGA®

im Bremer Viertel und online

Was ist TriYoga?

TriYoga ist ein dynamisch-sanfter, kräftigender Hatha Yoga Stil. Auch wenn TriYoga Ähnlichkeiten zu anderen Yogastilen aufweist, ist die Wirkung doch einzigartig.

Die Ziele von TriYoga sind:

  • Meditation in Bewegung zu erleben

  • Die Heilkraft des bewussten Atmens zu integrieren 

  • Den Körper gleichermaßen zu kräftigen und zu dehnen


Dabei ist TriYoga systematisch aufgebaut:

  • Aufbau in Level gemäß der Chakrenlehre und der Elemente:

    • Basic Level: Basis für die gesamte Praxis

    • Level 1: Wurzelchakra: Erde

    • Level 2: Sakralchakra: Wasser

    • Level 3: Sonnengeflecht: Feuer usw.

  • Jedes Level besteht aus Serien mit fließenden Abfolgen und Asanas

  • Jede Serie fokussiert einen bestimmte körperbereich 


Einheit von Körper und Geist

So wirkt TriYoga nicht nur kräftigend und gleichzeitig beruhigend auf das gesamte System, sondern entfaltet bei jeder Praxis seine therapeutische, heilende Wirkung. 

Die Atmung wird immer weiter vertieft und verlängert; die Bewegungen werden auf den eigenen Atemrhythmus abgestimmt. So kann jede Person (nach ein bisschen Übungszeit) die Praxis wirklich im eigenen Rhythmus durchführen, ohne sich künstlich an den Rhythmus der Lehrerin anzupassen. 

Meine Stunden

Meine Yogastunden zeichnen sich durch meine Ruhe und meine sensitive Haltung aus. Das bedeutet für dich, dass ich dich stets dazu einlade, immer wieder zu überprüfen, ob eine Abfolge oder Haltung gerade für dich stimmig ist und so deine eigenen Grenzen zu erforschen, zu achten und vielleicht auch manchmal bewusst ein wenig herauszufordern. Mir ist wichtig, dass du deinen Körper schätzt, ihn besser kennenlernst und ihm gutes tust, damit deine Seele gerne darin wohnt. 

TriYoga: Leistungen

MEHR ÜBER TRIYOGA®

LEVEL

TriYoga® ist in Level eingeteilt - von Basic bis Level 7, wobei bisher nur bis Level 4 ausgebildet wird. Die Inhalte der Level bauen logisch aufeinander auf, damit die Muskelkraft und die Flexibilität sich sukzessive entwickeln können.

SERIEN

Jedes Level wiederum ist in Serien eingeteilt, die in den Kursen in Reinform und auch gemixt unterrichtet werden. Ab Level 1 sind die Serien nochmals in Jahreszeiten unterteilt:

  • Im Frühling wärmt man den Körper auf,

  • im Sommer werden anstrengendere, Wärmeproduzierende Abfolgen geübt,

  • im Herbst wird der Körper wieder mehr zur Ruhe gebracht

  • und der Winter bereitet auf die Entspannungsphase vor. 

MUDRAS

Im TriYoga® arbeiten wir viel mit Mudras (Handgesten). Das klassische Om-Mudra kennst Du vielleicht: Daumen und Zeigefinger sind verbunden. Die Mudras funktionieren wie feinstoffliche Strom-Schaltkreise und lenken Energien im Körper. Mehr über Mudras kannst Du z.B. auch hier lesen. 

AUFBAU EINER STUNDE

Wir beginnen die Yogastunde mit dem bewussten Ankommen und einigen Atemübungen. Danach gehen wir in die Bewegung und üben Kriyas (Flows) und Asanas (Haltungen). Am Ende gibt es eine Entspannungsphase.

TriYoga: FAQ
TriYoga: Bewertungen

Ich nehme an Sarahs Triyoga […] per Zoom teil.
Pünktlicher Beginn, pünktliches Ende, das schätze ich sehr.
Sarah erklärt anfangs immer die Schwerpunkte der Stunde und worauf wir achten mögen, um die Übungen so effizient wie möglich durchzuführen.
Die Übungen werden sehr gut angesagt und sind somit von mir sehr gut umsetzbar.
Von Sarah werden immer wieder Hinweise eingestreut, die Übungen im eigenen Tempo zu machen. Wir werden wiederholend darauf hingewiesen, achtsam auf unseren Körper zu sein und Überanstrengungen und Stress zu vermeiden.
Ich bleibe dabei!

Petra E. (Physiotherapeutin und systemische Coach, Hamburg)

TriYoga hilft gegen Stress und bewirkt eine Rückverbindung mit Dir selbst.
OnionHead.jpg
Mit den Mudras kannst Du den feinstofflichen Energiekreislauf regulieren.
"Mountain Asana" aktiviert und dehnt die Myofasziale Kette der Körperrückseite
Alles ist verbunden
TriYoga: Portfolio
bottom of page